
Wenn man sich für einen Elektro-Scooter entscheidet stellt sich die Frage: Müssen Elektroroller versichert werden? Für Elektromodelle bis 500 W Leistung und Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h bzw. 25 km/h (Kategorie: Leicht-Motorfahrräder) ist gesetzlich eine Haftpflichtversicherung nicht vorgeschrieben. Dennoch empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer solchen Versicherung, die im Falle eines Unfalles bzw. Schadens für Sie aufkommt. Insbesondere bei Schäden an neuen Fahrzeugen können schnell hohe Kosten entstehen, die ansonsten nicht gedeckt werden würden.
Eine Privathaftpflichtversicherung sichert im Allgemeinen bereits die verursachten Schäden und Unfälle durch einen Elektroroller der unteren Kategorie ab. Lesen Sie am besten hierzu noch einmal Ihre Versicherungspolice genau durch oder fragen Sie den Ansprechpartner bei Ihrem Versicherungsunternehmen.
Für die schnelleren Elektro-Modelle (ab Kategorie Kleinmotorräder) ist der Nachweis einer Haftpflichtversicherung obligatorisch.
Ferner lohnt es sich bei allen Fahrzeug-Kategorien auch über den Abschluss einer Hausratsversicherung nachzudenken, die bei Diebstahl haften würde. Sprechen Sie am besten hierzu mit Ihrer Versicherung über die genauen Konditionen.